top of page

AGB's

Mindesttarif
Der aktuelle Mindesttarif für einen Südtiroler Berg- und Skiführer beträgt (Stand 2025):
400 € pro Tag (zuzüglich 22 % Mehrwertsteuer).

Bei frühzeitig gebuchten Touren (z. B. mehr als ein Jahr im Voraus) behalten wir uns vor, den Preis an die dann gültigen Mindesttarife anzupassen. Selbstverständlich geschieht dies immer in Absprache mit unseren Gästen.

Sondertarife
Der Mindesttarif gilt grundsätzlich für alle Tagestouren und stellt das Basis-Honorar eines Bergführers dar.
Je nach Tour können folgende Faktoren eine Anpassung des Tagessatzes erforderlich machen:

  • Schwierigkeitsgrad und Länge der Unternehmung

  • objektive Gefahren

  • besondere Routen oder Gipfel

  • Anzahl der Teilnehmer

  • zusätzliche Kosten (z. B. Seilbahnen, Transfers, Spesen)
     

Der endgültige Preis ist bei den beschriebenen Touren auf unserer Website bereits angegeben.
Für individuell geplante Touren erstellen wir im Voraus ein Angebot.

Mehrtägige Touren
Bei Touren über mehrere Tage wird ein Gesamttarif vereinbart.
In bestimmten Fällen kann auch ein halber Tagessatz berechnet werden (z. B. wenn der Bergführer erst am Nachmittag oder Abend zur Hütte aufsteigt).

Anfahrten
Bei Anreisen mit einer Fahrzeit von mehr als 5 Stunden (z. B. von Südtirol in die Westalpen) wird für Hin- und Rückfahrt jeweils ein zusätzlicher Tagessatz verrechnet.

Zusätzliche Kosten

Nicht im Tarif enthalten
In den Tourenbeschreibungen werden alle Kosten, die über das vereinbarte Honorar hinausgehen, so transparent wie möglich aufgeführt. Standardmäßig nicht im Preis inbegriffen sind:

 

  • eigene Anreise

  • Übernachtungskosten und Halbpension

  • Ausgaben außerhalb der Halbpension (z. B. Getränke, Trinkgelder)

  • Lift-, Taxi- und sonstige Transportkosten für Teilnehmer und Bergführer
     

Außerplanmäßige Mehrkosten
Sollten unvorhergesehene Umstände eine Abweichung vom vereinbarten Programm erforderlich machen (z. B. Wetter, Verhältnisse, Anpassung der Tour an die Fähigkeiten der Teilnehmer), werden mögliche Mehrkosten stets in Absprache mit den Teilnehmern geregelt und gegebenenfalls verrechnet.

 

Im Tarif enthalten
Welche Leistungen bereits im ausgeschriebenen Preis enthalten sind, wird direkt in den jeweiligen Tourenbeschreibungen angegeben.

 

Buchung

Du kannst deine Anfrage oder Buchung bei Roberg auf folgenden Wegen einreichen:

 

Buchungsbestätigung

Damit wir deine Tour zuverlässig planen können, ist eine frühzeitige Anfrage wichtig.

Nach der persönlichen Prüfung deiner Anfrage senden wir dir:

  • die Anmeldebestätigung

  • falls notwendig weitere Infos zur Tour

  • die Zahlungsinformationen

 

Eine Tour gilt als gebucht, sobald die Anmeldung bestätigt wurde. (Bei mehrtägigen Touren, sobald die Anzahlung überwiesen wurde) 
 

Anzahlung

Für gewisse Touren ist eine Anzahlung an Roberg erforderlich. Mit der Buchung erhältst du den genauen Betrag sowie eine Rechnung mit allen Zahlungsinformationen. Bis zum Eingang der Anzahlung auf dem angegebenen Konto bleibt der Termin unverbindlich.

Sobald du das Angebot bestätigst, wird die Anzahlung Teil des Vertrages zwischen Roberg und dir.
 

Wichtig:

  • Bei Stornierungen seitens des Kunden besteht kein Anspruch auf die geleistete Anzahlung.

  • Bei kurzfristigen Absagen können zusätzliche Stornogebühren anfallen.
     

Bezahlung

Der Betrag ist nach Abschluss der Tour zu begleichen. Du hast folgende Möglichkeiten:

  • Barzahlung direkt nach der Tour

  • Überweisung auf folgendes Konto:
     

Robert Kofler
RAIFFEISENKASSE ST. MARTIN IN PASSEIER
IBAN: IT62D0822658840000000218121
BIC: CCRTIT2TSMP

 

Stornierungen durch den Kunden

Touren können jederzeit schriftlich per E-Mail an info@roberg.it storniert werden. Bitte beachte: Nach einer bestätigten Buchung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der geleisteten Anzahlung. Diese dient der Deckung von Planungsaufwand, Reservierungen und Buchungen.

Bei kurzfristiger Stornierung wird ein höherer Anteil des Gesamtpreises in Rechnung gestellt, da Termine oft nicht nachbesetzt werden können. Nachfolgend die branchenüblichen Stornobedingungen:
 

Tagestouren – Ostalpen & Dolomiten

  • 21–7 Tage vor der Tour: 50 % des Gesamtpreises

  • 7–2 Tage vor der Tour: 75 % des Gesamtpreises

  • Ab 2 Tagen vor der Tour: 100 % des Gesamtpreises
     

Mehrtagestouren (2–4 Tage), Westalpen & Kurse

  • Früher als 60 Tage: 100 % der Anzahlung

  • 60–30 Tage: 50 % des Gesamtpreises

  • 30–10 Tage: 75 % des Gesamtpreises

  • Ab 2 Tagen: 100 % des Gesamtpreises
     

Mehrtagestouren  (ab 4 Tagen), Skitourenwochen, Klettersteigwoche

  • Früher als 60 Tage: 100 % der Anzahlung

  • 60–30 Tage: 75 % des Gesamtpreises

  • Ab 30 Tagen: 100 % des Gesamtpreises
     

Stornierungskosten Dritter
Alle anfallenden Stornierungskosten von Hütten, Unterkünften, Fluggesellschaften, Autovermietungen oder anderen Organisationen werden 1:1 an den Kunden weitergegeben. Eine detaillierte Übersicht der Kosten wird bereitgestellt.

Schlechtes Wetter

Kann eine Tour aufgrund schlechter Witterung oder ungünstiger Verhältnisse nicht stattfinden, wird der Bergführer versuchen, eine gleichwertige Alternative anzubieten. Wird diese ohne triftigen Grund abgelehnt, fällt ebenfalls eine Stornogebühr an.

Die Entscheidung, ob eine Tour wetterbedingt durchgeführt werden kann, trifft ausschließlich der Bergführer. Ein fehlendes Gipfelpanorama oder andere witterungsbedingte Einschränkungen sind kein Grund für Preisnachlass.


Hinweis:
Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung für gebuchte Touren. 

 

Absage der Tour

Sollte die Tour vom Bergführer abgesagt werden – z. B. wegen schlechten Wetters, ungünstiger Verhältnisse, Krankheit, Verletzung oder ähnlichen Gründen – wird gemeinsam mit dem Kunden nach Möglichkeit ein Ersatztermin vereinbart oder eine Alternative angeboten. Kann dies nicht erfolgen, entstehen für den Kunden keine Stornierungskosten. Die geleistete Anzahlung wird zurückerstattet.
 

Programmänderung oder Abbruch

Aus Sicherheitsgründen kann der Bergführer den geplanten Ablauf oder den vorgesehenen Routenverlauf ändern oder die Tour abbrechen. Gründe hierfür können unter anderem ungünstige Witterungsbedingungen, schlechte Verhältnisse, mangelnde Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen oder andere Sicherheitsaspekte sein, die eine sichere Durchführung der Tour verhindern. In solchen Fällen besteht jedoch kein Anspruch auf Reduzierung des Tourpreises.
 

Haftung

Der Bergführer kann keine absolute Sicherheit vor den natürlichen Gefahren im Gebirge garantieren. Der Kunde akzeptiert das verbleibende Restrisiko, z. B. Absturzgefahr, Höhenkrankheit, Kälteschäden, Lawinen, Gletscherspalten oder Steinschlag, auch bei sorgfältiger Führung. Mit der Buchung erkennt der Kunde diese Gefahren an und verzichtet auf Ansprüche auf Schadenersatz oder ähnliche Forderungen gegenüber dem Bergführer.
 

Voraussetzungen

Die in den Tourenausschreibungen angegebenen Voraussetzungen (Kondition, technische Kenntnisse und Ausrüstung) sind Bestandteil des Vertrages zwischen Roberg und der buchenden Person. Teilnehmer/-innen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können von der Tour ausgeschlossen oder der Tourverlauf abgebrochen werden.
 

Leihmaterial

Roberg stellt auf Anfrage bestimmte technische Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung (z. B. Steigeisen, Gletscherpickel, Klettergurt, Klettersteigset, Helm, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde). Bei größeren Gruppen haben diejenigen Vorrang, die zuerst ausdrücklich um Leihausrüstung bitten. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Die geliehene Ausrüstung ist im Preis inklusive aber gilt, wie bereits vorhin erwähnt, nur solange der Vorrat reicht. Bei Verlust oder Beschädigung über die normale Abnutzung hinaus trägt der Kunde die Kosten. Das Leihmaterial wird regelmäßig gewartet und auf Funktion geprüft. Roberg haftet jedoch nicht für Unfälle aufgrund nicht erkennbarer Mängel am Material.
 

Bildmaterial

Alle Fotos, die während der Tour oder Reise entstehen, werden den Teilnehmer/-innen nach der Tour kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit der Teilnahme erklärt sich der Kunde einverstanden, dass Fotos von ihm von Roberg auf der Website www.roberg.it oder in sozialen Medien verwendet werden dürfen. Soll dies nicht gewünscht sein, bitte vor Tourbeginn schriftlich mitteilen.

bottom of page